Anna Gärtner

Verlegeort: Gartenstraße 4 Stadtteil: Gostenhof
Patenschaft: Leonard Saxe und Marion Gardner-Saxe Verlegedatum: 8. Juni 2025

Biografie

Am 8. Juni 2025 wurde ein Stolperstein für Anna Gärtner gelegt. Ihre Enkelin Marion Gardner-Saxe und ihr Mann Leonard Saxe waren Paten für die Verlegung. Anna Gärtner floh 1939 nach Frankreich.

Siegfried Gärtner wurde am 21.November 1872 in Nürnberg geboren, als Sohn von Michael und Marie (geb. Goldschmidt) Gärtner. Er war gelernter Kaufmann und Besitzer der Vereinigten Herd- und Ofenfabriken Gärtner & Co.

Am 7. April 1904 heiratete er Anna Hamburger in Fürth. Sie war dort am 28. Februar 1882 zur Welt gekommen, als Tochter von Heinrich und Marie (geb. Schönberg) Hamburger.

Das Paar hatte zwei Kinder: Rudolf, geboren am 14. April 1908, und Heinrich, geboren am 30. März 1912. Im März 1909 zog die Familie in die Sandstraße 18. Siegfried starb am 22. Juni 1925. Danach zog Anna zweimal um: Ihre letzte Adresse in Nürnberg war Gartenstraße 4.

Schon vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten ging Heinrich nach Paris. Er meldete sich in Nürnberg am 2. Januar 1933 ab. Anna folgte ihm im April 1939. Dort beantragte sie ein Visum für die USA und verließ Frankreich am 20. Dezember 1939.

 

- Stadtarchiv Nürnberg, C 21/X Nr. 1 Meldekarten.

- Auskunft der Familie.